Alles unter Dach und Fach


    Publireportage


    Die Rohner Bedachungen & Spenglerei AG in Dulliken bietet Komplettlösungen im Dach-, Decken-, Terrassen- und Abdeckungsbereich. Rohner schaut hinter alte Fassaden, baut neue Fassaden und führt Spenglerei-Arbeiten aus.

    (Bilder: zVg) Dachdeckerarbeiten an einem Privathaus, fotografiert mit eigener Drohne.

    Die Kuppel des historischen Gebäudes an der Hauptgasse 33 in Olten, der Kirchturm der Kirche Starrkirch-Wil oder Dach und Kuppel des soeben neu umgebauten und renovierten Gebäudes des Kino Lichtspiel am Klosterplatz in Olten sind nur einige der Referenzobjekte, welche die Spengler- und Bedachungskunst der Rohner Bedachungen und Spenglerei AG repräsentieren. Das Familienunternehmen mit Sitz zwischen Aarau-Olten im Industriequartier der Gemeinde Dulliken, wurde von Albert Rohner 1961 in Olten gegründet und 1997 in eine AG umgewandelt. Martin Rohner führt das KMU in der zweiten Generation. Die Rohner Bedachungen & Spenglerei AG ist Ansprechpartner für sämtliche Arbeiten rund ums Dach. «Wir sind Spezialisten für Bedachungen, Fassadenbau, Spenglerei und Gerüstbau von A bis Z», erklärt Martin Rohner. Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen anforderungsreiche Spenglerarbeiten mit verschiedensten Materialien, die Planung, Sanierung und Durchführung diverser Bedachungen als auch Fassadenverkleidung mit verschiedensten Produkten.

    Die Dulliker Spezialisten fertigen eine neue Fassade und Dach für das historische Gebäude der Bijouterie Maegli an der Hauptgasse in Olten.

    Vielfältig aufgestellt
    Dachdecker Rohner deckt Steildächer entweder mit Tonziegeln ein, mit einem seit Jahrhunderten bewährten, natürlichen Baustoff. Oder dann greift Rohner auf die Schweizer Qualitätsprodukte von Faserzement respektive Eternit zurück. Die Spezialisten der Rohner Bedachungen & Spenglerei AG sind überzeugt, dass eine gute Bedachung über alle Arbeitsschritte hinweg solid aufgebaut werden muss – auch mit hochresistenten Kunststoffabdichtungen. «Wir arbeiten bei den Flachdächern mit bituminösen Dichtungsbahnen und Flüssigkunststoff zum Abdichten», erklärt Martin Rohner. «Dächer und Fassaden müssen der Witterung standhalten, im Winter der Kälte und im Sommer der Hitze und natürlich die heutigen energie- und minergietechnischen Anforderungen erfüllen.» Das Unternehmen führt weiter klassische Spenglerarbeiten am Ziegeldach über ganze Metalldächer bis hin zu filigranen Kunstarbeiten an denkmalgeschützten Bauten und mehr aus. «Wir kümmern uns unter anderem um Dachrinnen, Fallrohre, Eindeckungen von Metalldächern, Kamineinfassungen und Verkleidungen von Schornstein, Gauben und Lukarnen.» Ausserdem vermietet das Unternehmen einen Skylift, eine bis 22 Meter Hebe- sowie bis 32 Meter ausfahrbare Arbeitsbühne, die auch für Luftaufnahmen geeignet sind. «Luftaufnahmen sind besonders bei Immobilienverwaltungen sehr gefragt», weiss Martin Rohner. Ausgerüste ist die Firma zudem mit dem eigenen Druckatelier, wo das Firmenlogo und Beschriftungen für T-Shirt, Bekleidungen und andere Firmenutensilien bedruckt werden. Ausserdem verfügt das Unternehmen über ein Notfallteam, das 24 Stunden erreichbar ist und bei Notfällen wie Sturmschäden oder Brandfall ausrückt.

    Viel Erfahrung und Know-how
    Erneuerbare Energie sowie der Klimaschutz stellen hohe Ansprüche an die Gebäudetechnik und -hülle. «Die Anforderungen an die Insolation sind gestiegen. Wichtig ist, dass beim Dämmen auch die bauphysikalischen Aspekte miteinbezogen werden», erklärt der Fachmann. Er und sein 14köpfiges Team verfügen über einen grossen Rucksack an Erfahrung, Know-how und Fachwissen in ihrem Metier. «Exaktes Arbeiten mit den richtigen hochwertigen Materialien von zuverlässigen Lieferanten ist das A und O bei unserer Arbeit.» Nebst guter Arbeit gehört auch eine klare Kommunikation und Ehrlichkeit zum Credo der Firma.

    Sanierungen als grosse Stärke und Chance
    Einen grossen Stellenwert im Betrieb hat die Nachhaltigkeit. Dazu gehört für Martin Rohner mit qualitativ hochwertigem Material zu arbeite, so dass das Dach die nächsten 40 Jahre hält. Für ihn läuft unter Nachhaltigkeit aber auch möglichst wenig Abfall zu produzieren und mit den Ressourcen schonend umzugehen. «Es ist unerlässlich, dass das Abbruchmaterial korrekt recycelt wird», betont der Chef. Er hat 25 Jahre Lehrlinge ausgebildet. «Momentan ist es schwierig im Bau Nachwuchs zu finden. Dies hängt sicher damit zusammen, dass die jungen Leute unsere Berufe wenig attraktiv finden», bedauert Martin Rohner.

    Sanierungen sind eine grosse Stärke der Rohner Bedachung & Spenglerei AG: Hier der Kirchturm von Starrkirch-Wil.

    Er schaut aber gemäss dem Motto «Handwerker braucht es immer» optimistisch in die Zukunft. Momentan sind zwar die Neubauten eher etwas rückläufig, während es viele Sanierungsarbeiten gibt. Als Sanierungsspezialist ist das KMU hier aber bestens aufgestellt und kann aus dem Vollen schöpfen. Dazu gehören auch Arbeiten an Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen: «Das ist unsere grosse Stärke und Chance. Wir beraten unsere Kunden und planen alles nach ihren Wünschen und Bedürfnissen und garantieren danach eine qualitativ hochwertige und termingerechte Ausführung.»

    Nächste grössere Hürde ist für Martin Rohner, in absehbare Zeit eine gute Nachfolgelösung für seinen Betrieb zu finden, gerade in der KMU-Wirtschaft ist das oftmals eine Herkulesaufgabe.

    Corinne Remund


    Rohner Bedachungen & Spenglerei AG
    Härdli 5, 4657 Dulliken
    Tel. 062 295 64 64
    info@rohner-ag.ch
    www.rohner-ag.ch

    Vorheriger ArtikelVom Pferdestall zur Absinth-Destillerie
    Nächster Artikel«Schweiz im Fokus»-Talk zum «Verhältnis Schweiz – EU»